Startseite  

Sitzgestelle von Golf III auf Polo 1-2F ändern

 
Aufbauberichte    

Wer noch einen VW Polo bis Bj. 1994 hat wünscht sich unter Umständen bessere Sitze. Die alten sind ausgesessen, nicht mehr chic oder es sollen ganz einfach Sportsitze her. Früher haben die GTI Sitze aus dem Golf I, Scirocco oder Corrado ohne weiteres gepasst, aber diese Fahrzeuge sind sogar auf Schrottplätzen zu einer Rarität geworden.  Dagegen gibt es Dank Abwrackprämie massenweise Golf III mit Sportsitzen auf dem Schrottplatz. Auch die Sitze von neueren Polos sind eine Alternative. Allerdings hat der Hersteller die Abstände zwischen den Sitzschienen mit den Jahren geändert. Hatten die früheren VW Modelle einen Abstand von 480 mm so ist der bei den heutigen Modellen auf 530 mm angewachsen. Wer etwas handwerkliches Geschick hat und über die entsprechende Ausrüstung verfügt, kann sich trotzdem die neuen Sitze in seinem alten Wagen verbauen.

Im Kapitel Sitze ab- und aufpolstern hatte ich schon beschrieben wie das Abziehen bzw. das Beziehen geht. Hier geht es nun darum die Sitzunterteile den Sitzschienen im Polo 86c / 2F anzupassen.

 

 
Montageanleitungen
VAG ET-Nummern
Gebrauchte Teile
Lieferanten
Drehmomenttabelle
Über mich
Polos Geschichte
Polobilder
Videothek
Polo auf Reisen
Gebrauchtwagen
Polos Links
Günstig Tanken
 
 
 
Forum
Gästebuch
Kontakt
Impressum      
     

Werkzeuge:

Knarre/ 17mm Nuss, Torxschlüssel T30, Großer Schraubendreher, kleiner Schraubendreher, Kreuzschlitzschraubendreher, Kunststoffhammer, Wasserpumpenzange, Telefonzange, Kombizange. Seitenschneider, Sägeringzange.

 

Ferner wird nun noch eine Flex oder Eisensäge, Schutzgasschweißgerät und eine Lötpistole mit Propangasbetrieb oder ein Autogen-Schweißgerät  benötigt.

 

 
         
     

Der Fahrersitz

Die Sitze sind ausgebaut, die Lehne entfernt und das Sitzgestell ist freigelegt. Wie man schon sehen kann ragt der linke Fuß weiter raus als der Rechte. Die mittlere Schiene und der rechte Fuß passen immer noch. Nur der Linke muss geändert werden. 

 
         
   

 

Hierzu wird das Sitzgestell mit der mittleren Schiene und dem rechten Fuß in Position gebracht. Nun wird die Stelle für den ersten Schnitt markiert. Hier ist darauf zu achten, dass die Markierung soweit wie möglich nach innen gesetzt wird da wir nachher noch Platz brauchen um den Fuß wieder anzuschweißen.

Der erste Schnitt wird, wie auf dem Bild dargestellt  senkrecht ausgeführt, so das sich nachher ein "Salamischnitt" ergibt. ( Wie beim Schlachter mit der Wurst) 

 
         
     

Nun wird der Sitz in die rechte Sitzschiene und in der mittleren Führung eingeführt und waagerecht ausgerichtet. Nichts ist schlimmer als wenn man schief in einem Auto sitzt.

Der Sitz wird nun soweit nach vorn geschoben, dass das abgeschnittene Teil in die linke Sitzschiene eingeführt werden kann.

Bevor der nächste Schnitt angezeichnet werden kann überzeugt Euch bitte davon das alles genug Spiel hat damit sich der Sitz später auch leicht verstellen lässt.

Nun kann der Zweite Schnitt angezeichnet und der Fuß zugeschnitten werden. Dieser Schnitt ist ebenfalls senkrecht auszuführen. 

 
         
     

Um den eingekürzten Fuß nun anheften  zu können sollte der Sitz noch im Fahrzeug verbleiben. So kann man die beiden Teile genau zusammen fügen und mit 2 Schweißpunkten heften.

Bitte auch hier vor dem Verschweißen prüfen ob alles richtig passt !

 
 
         
     

Auf der Werkbank kann man nun in aller Ruhe den Fuß rund herum verschweißen.

Anschließend noch etwas verschleifen und lackieren.

So ist der Fahrersitz fertig um wieder zusammengebaut werden zu können 

 
         
     

Der Beifahrersitz

Beim Beifahrersitz funktioniert es etwas anders:

Als erstes wird von dem rechten Fuß die Führung vorsichtig abgetrennt. Hierzu wird nur die Schweißnaht entfernt.

 Bitte nicht wegschmeißen der Fuß kommt wieder dran!

Nun wird mit einem Brenner das Sitzrohr warm gemacht und nach innen gebogen, so dass es beim rein halten in den Wagen ca.5- 8 mm neben der Sitzschiene vorbeiführt. 

 
         
     

Beim linken Sitzrohr wird nur die vordere Naht der der Führung aufgetrennt. Danach wird die Führung ca. 10 mm in Pfeilrichtung verbogen.

Nach dem Einpassen (mal rein halten ob es passt) kann die Führung wieder verschweißt werden.

Bitte vor dem Schweißen die Kunststoffgleiter entfernen !

 
 
         
     

Das rechte Sitzrohr wird  um 25 mm gekürzt. Nun kann der Sitz in den Wagen um die rechte Führung anzupassen. Auch hier erstmal mit 2 Punkten heften um alles zu prüfen und dann der Rest auf der Werkbank fertig zu schweißen.

 
 
         
     

So sollte es nun aussehen und die Sitze vom Golf III passen in die Polos 1 - 2F.

Nun können die Sitze wieder bezogen und zusammen gebaut werden.

 
 
       
   

   
         
   

Zu den Montageanleitungen

   
   

Home