Startseite  

 

 
Aufbauberichte  

 

So hatte ich über meinen ersten Polo berichtet:

Unser Kleiner wurde am Montag, den 15. 6 1992 in der Farbe G2G2 (Tornadorot) mit der Innenausstattung 12, also grau auf der Montagelinie 2 im Werk Wolfsburg für das Land 182 (Deutschland) gefertigt. Nun könnte man darauf kommen, der Kleine wäre ein Montagsauto. Stimmt aber nicht, da die Produktion eines Fahrzeugs mindestens 3 Tage beansprucht. Ein Tag Rohbau, ein Tag Lackiererei und min. ein Tag in der Fertigmontage. D.h.: Aufgelegt wurde die Karosse vermutlich am Donnerstag, den 11.6.1992 und hat das Werk als fertiges Auto frühestens am Dienstag, den 16.6.1992 verlassen. Wenn alles glatt gegangen ist und er nicht noch in der Nacharbeit gelandet war. Zugelassen wurde er dann erstmals am 25. September 1992 im Landkreis Pyrmont. Die lange Zeit zwischen Fertigstellung und erster Zulassung lässt darauf schließen, das der Kleine entweder von VW auf Halde gebaut war, oder sich ein Händler das Fahrzeug auf Vorrat hingestellt hat. Hierfür sprechen auch die fehlenden Zubehördetails.

Nun hat VW eine Datenbank, auf die alle Händler zugreifen können und mein Freund Thomas vom hiesigen VAG-Partner hat für mich mal die Fahrzeuge recherchiert. Danach liege ich mit meinen Angaben oben gar nicht so verkehrt. Einzig die Tatsache, das der wesentlich länger im Werk gestanden hat als ich annahm lässt mich vermuten, das er massiv nachgebessert werden musste, denn er hat über 14 Tage nach der Produktion noch in der Nacharbeit gestanden, bevor er über den Zählpunkt 9 gegangen ist. Der Zählpunkt 9 bezeichnet die letzte Station in der Produktion, bevor das Fahrzeug die Hallen verlässt..

Der Händler mit der Nummer 22471 hat das Fahrzeug dann am 25. 9.92 für den ersten Besitzer zugelassen. Die werksmäßige Ausstattung umfasste die Außenfarbe Tornadorot, Innenausstattung hieß Northern Winds und als Extra bekam er damals das Radio Alpha mit 2 Lautsprechern und einer Stabantenne.

 

 

        

 
Montageanleitungen
VAG ET-Nummern
Gebrauchte Teile
Lieferanten
Drehmomenttabelle
Technische Daten
Über mich
Polos Geschichte
Polobilder
Videothek
Polo auf Reisen
Gebrauchtwagen
Polos Links
 
 
 
 
Forum
Gästebuch
Kontakt
Impressum    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
       
     

Der zweite Polo, den ich dann nur geschlachtet hatte, wurde mit der Fahrgestellnummer: WVWZZZ80ZNY347374 am 30.6.1992 gebaut. Nun kann man anhand der Fahrgestellnummer einiges raus lesen. Nur entzieht sich meiner Kenntnis welche Produktionsstätte den Buchstaben Y hat. Ist das schon das Werk in Polen , oder kam der Schwarze aus Portugal? Keine Ahnung. In den Händler Fahrzeugdaten steht jedenfalls Fertigungsablauf Seat. Das hieße, das er aus Spanien stammt.

Auf jeden Fall kam der noch relativ original zu mir bevor er geschlachtet wurde. Die Kumpel bei VW hatten dem werksseitig die Sonderfarbe Schwarz (90/00) verpasst, Innenraum kam auch in Schwarz daher und neben einem 45 PS Motor mit G-Kat hatte der noch das 5 Gang-Getriebe drin. Dieses Triebwerk findet nun in meinem neuen Polo Verwendung. Zusatzausstattung waren noch der höhenverstellbare Fahrersitz, die beheizten Scheibenwaschdüsen und die Radioanlage Beta.

Ausgeliefert und zugelassen wurde er am 27.1.1993, hat also über ein halbes Jahr beim Händler rum gestanden bevor sich einer erbarmt hat ihn zu kaufen.

Verschrottet wurde er am 14.8.2009 mit noch nicht einmal 170.000 Km Laufleistung. Scheiß Abwrackprämie!

Schade, denn an dem Auto war nichts dran, außer das er 16 Jahre alt war.

 

 
       
     

Und das soll er nun werden.

Gebaut am 21.12.1992 in Spanien als 93er Modell. Mit der Fahrgestellnummer WVWZZZ80ZPY100016 am 08.02.1993 zugelassen. Originalfarbe war Alpinweiß (P1/P1) und die Innenausstattung war Mauritiusblau / Schwarz (CZ). Als einziges Extra bekam er ein Loch ins Dach. Schiebedach! Motor war auch hier ein 1043 ccm Motörchen (AAU) mit 45 PS und einem 4 Gang-Getriebe.

Zu uns kam er am 27. November 2009 nachdem er schon beim Verwerter gestanden hatte. Er war noch zugelassen und so konnte ich ihn auf eigener Achse zu mir holen.

Am 28. November 23009 habe ich angefangen íhn zu zerlegen und auf sein neues Leben vorzubereiten.

Das neue Kleid wird ein dunkles Graumetallic innen und außen werden, der Motor ist das überholte Herz des schwarzen Polos mit 5 Ganggetriebe und neuer Kupplung und die Innenausstattung kommt von den anderen Fahrzeugen in überarbeitetem Zustand.

 

An dieser Stelle hör ich erst einmal auf, da ich nicht zuviel verraten möchte. Wenn der kleine wieder fertig ist kommt hier der Rest rein.

 

 
   

Home