Startseite |
Spannhimmel herstellen / selber nähen |
|||
Aufbauberichte |
Mit den Jahren wird der serienmäßig eingebaute Spannhimmel unansehnlich, ist beschädigt oder es soll nur einfach ein anderer Himmel rein. Die Herstellung ist kein Geheimnis und jeder, der mit einer Nähmaschine umgehen kann, kann sich seinen Himmel selber nähen. Es gibt für den Polo86c / 2F 4 verschiedene Himmel. Die genauen Maße findet Ihr hier Die nachfolgende Anleitung bezieht sich auf einen Polo 86C / 2F, Steilheck mit Schiebedach. Die Anleitung kann aber auf jeden Polohimmel angewandt werden, wenn die Maße beachtet werde. Als eigentliche Materiallänge genügen 2,10 m, da aber auch das Schiebedach neu bezogen werden soll müssen zwingend 50 cm dazu gerechnet werden. Der Ausschnitt vom eigentlichen Himmel reicht nicht um das Schiebedach zu bespannen. Himmel-PVC ist bei jedem gut sortierten Autosattler zu bekommen. Hier bekommt Ihr auch das entsprechende Garn zum Nähen.
|
|||
Montageanleitungen | ||||
VAG ET-Nummern | ||||
Gebrauchte Teile | ||||
Lieferanten | ||||
Drehmomenttabelle | ||||
Über mich | ||||
Polos Geschichte | ||||
Polobilder | ||||
Videothek | ||||
Polo auf Reisen | ||||
Gebrauchtwagen | ||||
Polos Links | ||||
Günstig Tanken | ||||
Forum | ||||
Gästebuch | ||||
Kontakt | ||||
Impressum | ||||
Als erstes müssen die Schlaufen für die Spanndrähte eingenäht werden. Wir beginnen mit dem hintersten Spanndraht, also den an der Heckklappe. Hierzu werden auf der Rückseite des Himmels ca. 25 cm abgemessen und über die ganze Breite mit Schneiderkreide markiert. Nun noch mal 3 cm dazugeben, den Himmel umschlagen so dass auf der Rückseite eine Tasche entsteht und mit Stecknadeln heften. Jetzt kann man auf der markierten Linie die erste Naht nähen. Die Enden müssen nicht extra vernäht werden, denn die werden später beim Einbau abgeschnitten. |
![]() |
|||
Die zweite Naht wird im Abstand von 40,5 cm nach der ersten Naht angebracht. Auch hier bitte darauf achten, dass die Schlaufe für den Spanndraht 1,5 cm hoch wird.
Die dritte Naht wird in einem weiteren Abstand von 18,5 cm zur vorhergehenden Naht angebracht. |
![]() |
|||
Nun ist der Himmel fast fertig. Jetzt musst Ihr bitte die Mitte der Schlaufen ermitteln, davon jeweils 40 cm nach rechts und links abmessen und dort die Schlaufe vorsichtig aufschneiden. Bitte nur die Schlaufe und nicht durch den ganzen Himmel. Jetzt könnt Ihr die Spanndrähte einschieben und euer selbst genähter Himmel ist zum Einbau fertig.
Diese Anleitung ist nur für das Steilheck mit Schiebedach anwendbar, da das Steilheck ohne Schiebedach und das Coupe andere Spriegelabmessungen haben! |
![]() |
|||
Zu den Montageanleitungen | ||||