Startseite  

Schiebedachausbau

 
Aufbauberichte     

Mitunter ist die Dichtung des Schiebedaches undicht.

Ganz abgebrühte Zeitgenossen reparieren so etwas mit Silikon und haben den Vorteil, dass das Schiebedach zwar dicht ist aber nicht mehr zur Verfügung steht. Besser ist es dann doch die Dichtung zu erneuern.

Oder das Fahrzeug soll lackiert werden und die Dichtung soll dafür ausgebaut werden.

Die Demontage des Schiebedaches ist kein Geheimnis und benötigt ca. 15 Min.

Das einzige benötigte Wergzeug ist ein Kreuzschraubendreher.

 

 
Montageanleitungen
VAG ET-Nummern
Gebrauchte Teile
Lieferanten
Drehmomenttabelle
Über mich
Polos Geschichte
Polobilder
Videothek
Polo auf Reisen
Gebrauchtwagen
Polos Links
Günstig Tanken
 
 
 
Forum
Gästebuch
Kontakt
Impressum      
     

Zunächst wird das Schiebedach einen ca. 10cm breiten Spalt geöffnet.

Nun kann die Verkleidung des Schiebedaches vorn ausgeklipst werden.

Danach wird sie nach hinten verschoben. 

 
         
     

Nun muss das Schiebedach wieder geschlossen werden.

Als nächstes werden die 4 vorderen Schrauben recht und links herausgedreht und die Führungen entfernt.

Unter diesen Führungen sind die Einstellschrauben, mit welchen das Schiebedach eingestellt werden kann, damit es außen an der Karosserie bündig abschließt. 

 
         
     

Als nächstes werden die Federn rechts und links ausgehängt. 

 
         
   

 

Danach folgen rechts und links hinten die 4 Schrauben, welche das Halteblech halten 

 
         
   

 

Nun können rechts und links die Haltebleche zur Wagenmitte hin herausgezogen werden 

 
         
   

Das Schiebedach wird nun nach oben aus der Karosse gehoben.

Die Schiebedachverkleidung kann nun wieder nach vorne gezogen und durch leichtes Biegen ausgehängt werden.

Um den Schiebedachrahmen auszubauen muss zunächst erst einmal die Kurbel abgebaut werden. Dann kann man die Rosette unter der Kurbel entfernen und gelangt an die Schrauben für den Mechanismus. Diesen nun durch den Schlitz im Himmel entnehmen. Aber bitte nicht daran herumspielen, denn der hat einen Anschlag drin und wenn der verstellt ist geht eine fürchterliche Fummelei los.

Als nächstes werden die Gleitschienen für den Windabweiser entfernt, danach folgt der Windabweiser selbst.

Jetzt noch rundherum die Kleinen Kreuzschlitzschrauben herausdrehen und der Schiebdachrahmen kann nach Oben aus der Karosserie gehoben werden.

Der Einbau erfolgt dann in umgekehrter Reihenfolge. 

 
       
   

   
         
   

Zu den Montageanleitungen

   
   

Home