Startseite  

Schaltung einstellen

 
Aufbauberichte   Nach dem Erneuern der Schaltgestängelager empfielt es sich die Schaltung neu mit einer Lehre einzustellen. Hierbei ist darauf zu achten, dass es für die verschiedenen Getriebe auch verschiedene Lehren gibt. So wird zwischen 4 - Ganggetrieben und 5- Gang-getrieben unterschieden.

Die Schalthebellehre vom 4 Ganggetriebe trägt die VAG Nummer 3069, die vom 5 Ganggetriebe trägt die VAG Nummer 3153.

Das Schaltgestänge ist beim Polo 86c /2f in allen Modellen gleich und über alle Baujahre von 1990 - 1994 verbaut worden. Der einzige Unterschied ist, dass das 5 Gang Schaltgestänge eine schwarze Ummantelung am Schalthebel hat, die hat die 4 Gangschaltung nicht. Ein weiterer Unterschied ist die zusätzliche Schaltebene beim 5 Ganggetriebe welche eine andere Einstellung des Schaltgestänges erfordert als beim 4 Gang Getriebe mit einer Schaltebene weniger.

Daher auch die unterschiedlichen Schalthebellehren.

Ansonsten sind alle Bauteile der Schaltgestänge identisch.

Leider sind die heute nicht mehr lieferbar und nur noch durch Zufall in Internetforen oder Verkaufsplattformen erhältlich.

Vielleicht kann man sich die Lehre auch beim freundlichen VAG-Partner leihen wenn man mit `nem Fünfer für die Kaffekasse wedelt.

 
Montageanleitungen
VAG ET-Nummern
Gebrauchte Teile
Lieferanten
Drehmomenttabelle
Technische Daten
Über mich
Polos Geschichte
Polobilder
Videothek
Polo auf Reisen
Gebrauchtwagen
Polos Links
Günstig Tanken
 
 
 
Forum
Gästebuch
Kontakt
Impressum    
       
    Nun zum Ablauf. Als einzige Werkzeuge werden Hebebühne oder Wagenheber mit Unterstellböcken und ein 13mm Ring-Maulschlüssel benötigt. Der Zeitaufwand liegt bei ca 15 Minuten.

In dieser Anleitung wird die Schalteinstellung mit der 5-Ganglehre beschrieben. Für die 4 Gangschaltung ist das Prozedre gleich.

Zunächst muss die Schaltung auf Leerlauf (Neutral), also Gang raus, gestellt, dann das Fahrzeug angehoben werden und das Schaltgestänge von der Schaltwelle am Getriebe gelöst werden.

Das geschieht NICHT an der M8 Schraube (10 mm Schlüsselweite) sondern an der Schelle am Schaltgestänge, M8 Schraube, 13 mm Schlüsselweite!

Wenn Ihr die Schelle gelöst habt, stellt bitte sicher, dass sich das Schaltgestänge frei bewegen lässt und das sich das Getriebe immer noch in Neutral, also Leerlauf,  befindet.

 

 
       
    Nun wird die Schaltmanschette am Schalthebel aus der Mittelkonsole herhausgehebelt und nach oben geschoben.  
       
    Da nun der Schalthebel lose "rumeiert" kann er mit der Lehre fixiert werden.

Die Lehre bitte NICHT vor dem Lösen des Schaltgestänges einsetzen!

Hierzu wird die Lehre erst in Fahrtrichtung vorne eingesetzt und dann hinten eingefügt. Dabei ist darauf zu achten, dass die Rückwärtsgangsperre in dem Schlitz in der Lehre eingeführt wird und die Lehre korrekt im Karoserieausschnitt sitzt.

Nachdem ihr nochmal kontrolliert habt ob das Getriebe immer noch im Leerlauf steht kann die Schelle am Schaltgestänge unter dem Wagen wieder festgezogen werden. Hierfür gibt VW ein Drehmoment von 20 Nm vor.

Nachdem die Lehre entnommen wurde ist das Einstellen des Schaltgestänges abgeschlossen, die Schalthebelmanschette kann wieder montiert und der Wagen abgebockt werden.

 
   

Home