Startseite |
Aufbau der Kraftstoffanlage AAU + AAV Motor |
|||
Aufbauberichte |
Während die älteren Polomodelle eine mechanische Benzinpumpe am Zylinderkopf installiert hatten, hat der Polo mit dem AAU-Motor mit 1,05l Hubraum und 45 PS eine elektrische Benzinpumpe am Unterboden hinten rechts montiert. Im Tank befindet sich lediglich eine elektrische Vorförderpumpe und der Geber für die Füllstandsanzeige. |
![]() |
||
Montageanleitungen | ||||
VAG ET-Nummern | ||||
Gebrauchte Teile | ||||
Lieferanten | ||||
Drehmomenttabelle | ||||
Über mich | ||||
Polos Geschichte | ||||
Polobilder | ||||
Videothek | ||||
Polo auf Reisen | ||||
Gebrauchtwagen | ||||
Polos Links | ||||
Günstig Tanken | ||||
Forum | ||||
Gästebuch | ||||
Kontakt | ||||
Impressum | ||||
Die Kraftstoffförderanlage wird zwischen der Reserveradmulde und dem Radkasten an der rechten Seite am Unterboden mit Selentblöcken verbaut. |
![]()
|
|||
Die elektrische Versorgung der Kraftstoffpumpe läuft über den Kabelbaum vom Fahrzeuginnenraum und wird neben der Reserveradmulde durch den Kofferraumboden geführt.
|
![]() |
|||
Der schwarze
Schlauch führt von der Kraftstoffvorförderpumpe im Tank zum
Kraftstoffvorratsbehälter. Der blaue Schlauch kommt vom
Kraftstoffvorratsbehälter und geht als Rücklauf in den Tank. Von der Kraftstoffpumpe führt die schwarze Leitung über den Kraftstofffilter unter dem Wagenboden auf der Fahrerseite durch zum Motor. Parallel dazu kommt die blaue Leitung vom Motor und geht in den Kraftstoffvorratsbehälter. Nun gibt es noch eine dritte Leitung welche vom Aktivkohlebehälter im Motorraum vorne rechts kommt. Diese geht an den Tankstutzen zum Druckventil. Diese drei Leitungen verlaufen am rechten Unterboden und sind mit 3-fach Clipsen an Stehbolzen verbaut. |
![]() |
|||
Am Gummitopf des Tankstutzens befindet sich der Schlauch für die Feinentlüftung. Dieser wir an der Innenhaut des rechten Seitenteiles verbaut. |
![]()
|
|||
Wie auf dem
oberen Bild zu sehen werde die Leitungen in 3er-Clipsen gehalten.
Die Vorlauf- und Rücklaufleitungen gehen dann weiter zur Einspritzanlage.
|
![]()
|
|||
1 =
Aktivkohlefilter 2= die schwarze dünne Leitung zum Tank 3 = Leitung zum Unterdruckventil, wird mit drei Haken an der Spritzwand eingehängt 4 = Unterdruckventil 5 = Gewebeleitung zur Einspritzeinheit (Unterdruck)
|
![]() |
|||
Diese Bilder wurden dem "So wird´s gemacht" Buch aus dem Delius Klasing Verlag entnommen. Das Copyright liegt ausschließlich beim o.g. Verlag ! |
![]()
|
|||
|
||||