Startseite  

 

 
Aufbauberichte   Nun ist die braune Rennsemmel endgültig fertig. Lackspezialisten in Osnabrück haben unsere Fehler ausgebügelt und nun steht der kleine ordentlich da.

Als Abschluss gibt es hier noch ein paar Fotos von Ecki.

   

     

  

   

   

  

 

 

 
Montageanleitungen
VAG ET-Nummern
Gebrauchte Teile
Lieferanten
Drehmomenttabelle
Über mich
Polos Geschichte
Polobilder
Videothek
Polo auf Reisen
Gebrauchtwagen
Polos Links
Günstig Tanken
 
 
 
Forum
Gästebuch
Kontakt
Impressum    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
       
   

 

Der Polo versieht nun schon seit etwas über 4 Wochen brav seinen Dienst in Osnabrück und nun liegt es an mir diesen Bericht hier fertig zu stellen. Ich hatte den Bericht hier eigentlich für Gudrun und Ecki gedacht und für die bräuchte ich nicht weiter schreiben denn die haben das Auto ja schon. Aber vielleicht gibt es ja "Mitleser" die es interessiert was nun geworden ist.

Da die eigentliche Karosse nun fertig war, das Armaturenbrett eingebaut war sollte noch eine Anhänger-Zugvorrichtung dran. Diese musste selbstverständlich auch elektrisch angeschlossen werden. Hierzu kann man die Kabel alle auf der linken Rückleuchte anschlagen, da diese eine Verbindung mit der rechten Rückleuchte hat. Für die Blinkerkontrolle hatte ich mir wieder den freien Platz der serienmäßigen Vorglühkontrolle ausgesucht und das Kombiinstrument dem entsprechend umgebaut.

  

 

Nun wurden die Anbauteile wie Türen, Kotflügel und Motorhaube lackiert und nach und nach eingebaut, komplettiert und die elektrischen Helferlein in den Türen verkabelt.

  

Somit war die kackebraune Rennsemmel wieder komplett und konnte dem TÜV vorgeführt werden. Die Hauptuntersuchung hat der Wagen dann auch ohne Mängel bestanden. Nur leider war das Motorsteuergerät hinüber und ich bekam somit keine ASU. Erst nach dem zweimaligen Austausch des Steuergerätes habe ich dann den begehrten Stempel bekommen. Somit konnte Eckhard den Wagen abholen und zulassen.

Als wir die Karosse lackiert hatten kam mir nach dem 10. Bier die Idee auch braune, zweifarbige Sitzbezüge anzufertigen. Die sind nun gestern nach Osnabrück gegangen und ich habe die auch gleich eingebaut. 

Ich hatte in einem Poloforum Melbers Alufelgen geschenkt bekommen und diese an Ecki weitergegeben. Er hat die Sandstrahlen und pulverbeschichten lassen und die sind die Tage auch draufgekommen. Nun ist der Wagen vorerst einmal fertig. Hier nun die letzten Fotos:

  

  

  

Die Deko hat unserer Mannschaft auch nicht geholfen und kam wieder runter

 

 

 
       
     

Nachdem alle Roststellen und Beulen beseitigt waren wurde die Karosse geschliffen und lackiert. Hier sind nun die neuen Fotos davon:

   

  

         

 

Ergebnis

Weiter ging es mit der Heckklappe:

      

 

   

Da nun auch die elektrischen Fensterheber und die Zentralverriegelung eingetroffen waren kamen zunächst die Schalttafel und der Innenraum dran:

   

  

         

   

              

Und weil Ecki es nicht abwarten kann hier noch die Bilder von der Heckklappe:

 

 

 

Nächste Woche geht es erst mit den anderen Karosserieteilen und dann mit der Elektrik weiter.....

 

Und weil heute Sonntag, und es 12.00 Uhr ist, werde ich jetzt in die Garage zu meinem Kühlschrank gehen, `ner Braunschen Röhre den Kopf abreißen und ihr kräftig in den Hals gucken.

 
 
       
   

So Folks,

damit Ecki auch sieht das es weiter geht hier mal wieder neue Fotos:  

 

 

Vorderachse komplett renoviert incl. neue Stoßdämpfer, Bremsscheiben und Beläge. Die verrosteten Federbeine wurden gegen weniger verrostete ausgetauscht

 

 

  

Hinterachse gewechselt, Radlager, Bremsschläuche, Bremstrommeln, Bremsbeläge und Stoßdämpfer erneuert. Kraftstoffpumpe befestigt.

Probefahrt

 

   

  

Schalttafel und Windschutzscheibe ausgebaut, Windfang vorn rechts sequenziell erneuert

 

     

  

A-Säule links sequenziell erneuert

 

Werkbank

 
 
       
   

 

Eigentlich sollte nur eine neue Zylinderkopfdichtung und Zahnriemen und Wasserpumpe rein, aber da sich der Kolben vom 4. Zylinder lautstark bemerkbar gemacht hat kam gleich ein anderer Motor rein.

Auch hier wurde der Zahnriemen und die Wasserpumpe gewechselt. Keilriemen kam neu und der Abgaskrümmer wurde getauscht,  da das Wärmeleitblech nicht mehr in Ordnung war.

Die Bremsleitung vorn rechts war stark korrodiert und wurde vor dem Wiedereinbau des Motors ausgetauscht. Ebenso die rechte hintere Bremsleitung.

Dann kam der Motor wieder rein, eine neue Abgasanlage wurde eingebaut.

Nun warte ich auf die neuen Stoßdämpfer um die Vorderachse wie einbauen zu können.

  

 

 

 
 
       
     

Nachdem ich meinen Kleinen nun fast fertig habe hat mein Freund Ecki aus Osnabrück Interesse an einem Polo für seine Frau bekundet. Diesen habe ich letzte Woche erstanden und nun steht der bei mir rum um wieder aufgebaut zu werden.

Diese Seite wird allerdings kein Aufbautagebuch erhalten, sondern ist nur für Ecki und seine Frau zur Ansicht und Vorfreude auf das neue Auto gedacht.

 

 
    Zur Tagebücherübersicht    
   

Home